• Deutsch
  • English
  • Français

Scharlachwein

Der Scharlachwein ist vom Blatt her ein "richtiger" Wein und wird wegen seines üppigen Wuchses und der Herbstfärbung zur Hochbegrünung verwendet. Ebenso eignet er sich für freien, luftigen Stand an Pergolen, Laubengängen, Zäunen u. ä., zumal er dort weniger anfällig für Mehltau ist. Für Fassaden, die nicht nur aus der Ferne betrachtet werden, ist der Wilde Rankwein ggf. geeigneter, da gesünder. Sind keine "Nebenwirkungen" von Früchten erwünscht, ist die traubenfreie Wildrebe zu wählen.

  >>> Preis

(auch "Japanischer Zierwein", "Rostrote Rebe" oder "Rostrote Weinrebe" genannt, lat.: Vitis coignetiae)

Scharlachwein mit Herbstfärbung
Scharlachwein mit Herbstfärbung

Ansprüche / Preis

Vollsonniger bis (halb-)schattiger Standort, bei Sonne wohl schönere Herbstfärbung. Pflanzabstand: 3 - 6 m.   >>> Preis

Eigenschaften und Schnitt

Ranker aus Japan, Korea und Sachalin (Rußland), ca. 1900 in Europa eingeführt. Starker Wuchs mit jährlichem Triebzuwachs von 2 - 5 Metern, auch schleppenartig überhängend, Wuchshöhe bis 15 m und mehr. Große Blätter, Belaubung von Mai bis Oktober. Prächtige und lang anhaltende Herbstfärbung, oft purpurrot ähnlich der Krankheit "Scharlach". Unscheinbare Blüten, ungenießbare Früchte. Sommer- und Winterschnitt je nach Bedarf, um den Wuchs zu bremsen und um "Gestrüpp"-Bildung vorzubeugen. Mitunter anfällig für Echten Mehltau, vorrangig an Wänden.

Rankhilfen an Fassaden

Großräumige Gittersysteme, Drähte oder (Draht-)Seile vor allem zum Anheften der alten, dicken Stämme. Geeignete Seilsysteme s. unten, Stammführung erfolgt ähnlich wie bei den einzelnen Seilsystemen für Weinreben skizziert. Einfache, an Wänden aber besser mittlere und schwere / massive Bausätze.

Geeignete Seilsysteme?

Bitte klicken Sie auf das Bild, um zur Eignungstabelle nach unten zu springen.

Junger Japanischer Zierwein neben anderen Schlingpflanzen
Scharlachwein mit Ranksystem an einer Hauswand
Purpurrebe - Scharlachwein, Montessori-KiTa in Konstanz / Bodensee

Beispiele zur Verwendung von Scharlachwein

Bitte klicken Sie auf die Bilder.

Der Zierwein Vitis coignetiae ist nicht für kleine Spaliere geeignet - er hat sie in Kürze überwachsen...
Mit Vitis coignetiae begrünte Mauer
Scharlachwein am Holzspalier in einem kleinen Barockgarten, Hofgärtnerhaus Dresden / Sachsen
Begrünung einer Hauswand mit starkwüchsigem Scharlachwein Vitis coignetiae
Fassadenbegrünung mit Vitis coignetiae an Stahlseilen
Balkonbegrünung mit Wildreben, von unten kommend (also keine Kübelpflanzen)
Mit Scharlachwein begrünte Treppe
Industriefassade mit Vitis coignetiae an Ranknetzen, St. Benno-Verlag Leipzig / Sachsen
Rostrote Rebe - beginnende Rotfärbung schon Ende August
Rotes Weinlaub von Vitis coignetiae an einer Zaunanlage, weiter unten Wilder Wein und Efeu (grün)
Hausbegrünung mit Vitis coignetiae an senkrechten Stahlseilen im Herbst
Beeren von Vitis coignetiae

Geeignete Seilsysteme für Scharlachwein

Bitte klicken Sie auf die Grafiken, um die Detailansicht des jeweiligen Systems aufzurufen!

   = geeignet               = bedingt geeignet               = nicht geeignet