Um die Orientierung zu erleichtern, ist Seiltechnik aus Edelstahl bei FassadenGrün in 54 "Seilsysteme" klassifiziert und jeweils in fünf Bauweisen darstellbar. Die hier beschriebene "schwere Bauweise" ist die vierte Variante und zeichnet sich vor allem durch die schonende, spreizdruckfreie Befestigung aus und ist damit für hoch porosierte Ziegel, aber allgemein auch für Mauern und empfindliche Randbereiche prädestiniert. Sie können Seilsysteme konfektioniert als "Schwere Bausätze" kaufen, ggf. auch ergänzen oder alle Elemente im Onlineshop selbst zu Spalier-Bausätzen zusammenstellen.
Direkt zur Preisliste aller Sets "Schwer" in den Shop wechseln
preiswert durch Gewindeschaft
Seilführung mittels "Seilhaltern"
für mittlere bis höhere Lasten
für Wandabstände von 7-8 cm (auch 13 cm)
für 4 mm Drahtseil
aus Edelstahl A2 (V2A), Seil sogar aus A4 (V4A)
leicht zu montieren, Bohrdurchmesser meist 16 mm
Bei der schweren Ausführung sind alle Wandhalter fest mit dem Seil verbunden und fixieren es an der Wand. Das Seil wird in mehrere Abschnitte "entkoppelt", jede Last verteilt sich gleichermaßen auf End- und Zwischenhalter. Schock-Lasten werden dynamisch über die elastische Ausbiegung der Halter abge"federt". Kommt es doch zu Überlastung, rutschen die Seile im Klemmkopf der Seilhalter und können nachgespannt werden.
Seiltechnik in "schwerer Ausführung" ist vielseitig einsetzbar, besonders im professionellem Bereich, bei größeren Höhen, stärkerer Belastung, bei vergrößertem Wandabstand, im öffentlichen Raum sowie bei solchen Kletterpflanzen, wo die schwere Ausführung empfohlen wird. Bitte nutzen Sie bei Bedarf auch die allgemeinen Hinweise zur Planung.
Seiltechnik in schwerer Ausführung enthält standardmäßig Halter WM 12191 aus Inox- bzw. Nirosta-Metall mit starkem M12-Gewindeschaft, Dichtung und Kreuzkopf, dazu Siebhülsen und Verbundmörtel (nicht lösbare Verbindung, 6-7 cm Wandabstand). Diese Seiltechnik eignet sich besonders für empfindliche Wände wie porosierte Leichthochlochziegel ("Poroton", "Eder" usw.) und allgemein dort, wo eine Verklebung der Halter gewünscht wird. Falls Sie Bausätze selber zusammen stellen (lassen), sind andere Halter möglich, die Auswahl richtet sich dann nach dem Untergrund:
Im Bereich Seilsysteme / Montage finden Sie eine Anleitung zur Montage schwerer Bausätze. Bitte klären Sie auch, ob Sie Werkzeug benötigen!
Spaliergitter 9030 auf empfindlicher Wand aus porosierten Hochlochziegeln.
Vernetzte Seiltechnik 9020 f. Clematis montana u.a.
Standard-Anker WM 12191 mit Verbundmörtel und Siebhülse
Garage mit Ranksystem 7040, Verklebung in empfindlichen Randbereichen.
Spalier 6050, Edelstahlseil, für Weinrebe, schwerer Bausatz mit Verbundmörtel wegen der Montage im empfindlichen oberen Randbereich der Mauer.