Eine Kletterpflanze, die mit dekorativem Laub brilliert. Dieser Zierwein ist zudem sehr gesund und unkompliziert. Er eignet sich für kleine, benachteiligte Standorte, an denen nichts "Hochwertiges" gedeiht oder immer dann, wenn nur ein Minimum an Pflege möglich ist.
(auch "Rosa Strahlengriffel", "Zier-Kiwi" und "Bunter Strahlengriffel" genannt, lat.: Actinidia kolomikta)
Sonniger bis schattiger, möglichst geschützter Standort, mit Sonnenlicht bessere Blattfärbung. Frischer bis feuchter, also leicht saurer, humoser Gartenboden, bei trockenem Standort öfter gießen. Staunässe wiederum und basischer Boden (Kalk) werden nicht vertragen. Pflanzabstand: 1,5 - 3 m.
Schwach schlingende Zierpflanze mit filigranem Laub, muss meist zusätzlich ans Spalier gebunden werden. Wuchshöhe nur 2-3 m, manchmal 5 m. Sehr frosthart, aber die Jungtriebe sind anfällig für Spätfröste. Bei männlichen Pflanzen (nur diese werden gehandelt) weißrosa Blattspitzen ab Frühsommer. Blattgesundheit sehr gut, lange Belaubung von April / Mai bis Oktober / November. Unscheinbare weiße Blüten im Juni/Juli. Ggf. schwarzblaue Früchte an weiblichen Pflanzen. Einige, allerdings sehr unbekannte Kiwisorten bringen sogar eßbare Beeren ähnlich den Frucht-Kiwis, z. B. die russische Kiwisorte "Klara Zetkin", gezüchtet von Mitschurin. Ähnlich, aber mit bitteren Früchten ist der "Silberwein" oder "Vielehiger Strahlengriffel" (Actinida polygama).