• Deutsch
  • English
  • Français

Baumwürger

Baumwürger lassen sich zähmen! Sie werden wegen ihrer Wuchskraft, Gesundheit und der gelben Herbstfärbung gern für Hochbegrünungen verwendet, auch der Schnittaufwand ist geringer als bei Knöterich und Blauregen. Im Garten sind sie ebenfalls dekorativ, z. B. an Pergolen. Beerenschmuck und Vogelnahrung im Winter!  >>> Preis

(auch "Rundblättriger  / Gemeiner / Amerikanischer Baumwürger" , lat.: Celastrus orbiculatus / (orbiculata) / scandens)

Baumwürger "Celastrus orbiculatus"
Baumwürger "Celastrus orbiculatus"

Ansprüche / Preis

Vollsonniger bis halbschattiger Standort, bedingt auch schattig, dann aber mit weniger Früchten. Möglichst nährstoffreicher Boden. Pflanzabstand: 1,5 - 4 m.  >>> Preis

Eigenschaften und Schnitt

Starke Schlinger bis 12 m Höhe, mit kräftiger Stammbildung. Celastrus orbiculatus aus China ist besonders bekannt, hat breitovale, gezähnte oder gesägte Blätter mit deutlicher Spitze. Es gibt noch mehr Arten, alle ähneln sich untereinander und auch der Mini-Kiwi, unterscheidbar von dieser jedoch durch die fehlende Verdickung an der Stielbasis der Blätter. Belaubung von Mai bis Oktober, unscheinbare, blassgrüne Blüten, meist getrennt geschlechtig (zweihäusig). Gelbe Herbstfärbung. Für Beeren (Vogelnahrung und Vasenschmuck) besser mehrere Exemplare setzen. Jährlicher Winterschnitt zur Eindämmung des starken Wachstums, vor allem in den ersten 6 - 12 Jahren.

Rankhilfen an Fassaden

Stabile Rankhilfen, auch alte Bäume sind geeignet. Blitzableiter, Fallrohre, Dachrinnen usw. dürfen nicht erfasst werden, Rankhilfen sollten 1,5 m Abstand zu allen solchen Bauteilen und zur Traufe haben, sowohl seitwärts als auch nach oben. Seilsysteme (s. unten) sind geeignet, wenn eine Parallelführung wie bei Blauregen stattfindet. Die Triebe dürfen das Seil also nicht dauerhaft umringeln und "würgen". Schwere und massive Bausätze.

Geeignete Seilsysteme?

Bitte klicken Sie auf das Bild, um zur Eignungstabelle nach unten zu springen.

Baumwürger an hohen Rankseilen, Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig / Sachsen
Baumwürger Celastrus orbiculatus an einem Metallrohr-Rahmen mit Spannseilen
Celastrus orbiculatus an 3 Vertikalseilen
Fassadenbegrünung eines nachträglich gedämmten Wohnblockes mit 3 Baumwürgern Celastrus orbiculatus an jeweils 2 parallelen Stahlseilen (Die vierte Pflanze ist ausgefallen.)

Bildergalerie

Oft sind Baumwürger gar nicht so martialisch, wie ihr Name klingt - hier sehen Sie Beispiele.

Hohe Wandbegrünung mit Cleastrus an Rankelementen im Herbst
Baumwürger an einem Spalier
Baumwürger Celastrus scandens an einer Kletterhilfe aus Holz
Kleiner Baumwürger an einer Fassade
Begrünung mit Baumwürger an einer Spezial-Konstruktion
Begrünung eines Wintergartens
Kleiner Baumwürger an einem Wohnhaus
Celastrus orbiculatus als Schlingpflanze an einem Kunstobjekt, Garten von Otto Niemeyer-Holstein in Lüttenort / Usedom / Mecklenburg-Vorpommern
Zwei Baumwürger im Herbst
Baumwürger sind starke Schlingpflanzen, das dauerhafte Einzwängen der Stahlseile wie auf dem Foto kann zu Problemen führen. Winterfoto.
Hier wurde der Schnitt vergessen, die Baumwürger verlassen ihr Rankgitter und wickeln sich um ein Fallrohr. Das darf nicht passieren!
 

Botanisches

Hier sehen Sie mehrere Arten des Baumwürgers, die Blüten, Herbstfärbung und die Früchte.

Celastrus orbiculatus mit beginnender Laubfärbung
Celastrus flagellaris steht botanisch zwischen C. orbiculatus und C. scandens.
Celastrus scandens aus Nordamerika hat länglich-ovale, zugespitzte Blätter.
Baumwürger mit gelber Herbstfärbung
Nach dem Laubfall bleibt noch der Beerenschmuck.
Die Beeren dienen den ganzen Winter über auch als Vogelnahrung.

Geeignete Seilsysteme für Baumwürger

Bitte klicken Sie auf die Grafiken, um die Detailansicht des jeweiligen Systems aufzurufen!

   = geeignet               = bedingt geeignet               = nicht geeignet