• Deutsch
  • English
  • Français

Winterjasmin

Winterjasmin erfreut mit winterlichen Blüten, die sich als Vasenzweige eignen. Er ist für überhängende Begrünungen geeignet.

Blühender Winterjasmin Anfang März
Blühender Winterjasmin Anfang März

Ansprüche / Preis

Vollsonniger, halbschattiger und auch noch schattiger Standort, bei letzterem schlechter blühend. Für nährstoffhaltige, tiefgründige Böden, nicht für schwere (Lehm-) Böden, dort frostgefährdet. Pflanzabstand: 2,5 - 5 m.

>>> Preis

Eigenschaften und Schnitt

Spreizklimmer, wächst mit langen, bald überhängenden Trieben. Mittelstark wüchsig bis 3 m Höhe, als Formgehölz auch höher. Filigrane Blätter, geeignet für Detail-Begrünung und Akzentsetzung, wirkt über den Sommer aber oft unscheinbar. Dichte, grüne Matten bei überhängendem Bewuchs. Belaubung von April bis Oktober. Das Bemerkenswerte an den Blüten ist der Zeitpunkt ihres Erscheinens. Er liegt in milden Wintern vor Weihnachten, ansonsten im Februar oder März. Die hellen Sterne wirken sehr dekorativ vor dunklem Hintergrund. Zweige werden vor dem Aufblühen geschnitten, die Blüten öffnen sich bei Zimmerwärme innerhalb weniger Tage und sehen aus wie Forsythienzweige. Die Früchte erscheinen meist nicht, wenn doch, dann als unscheinbare, schwarze Beeren. Schnitt kann beim Winterjasmin die Verzweigung fördern.

Rankhilfen an Fassaden

Andrückhilfen sind förderlich, auch am Spalier lassen sich die Triebe gut aufbinden. Ohne Hilfe lehnen sie sich an Wände an. Geeignete Seilsysteme s. unten. Es genügen einfache bis mittlere Bausätze, mitunter auch leichte.

Geeignete Seilsysteme?

Bitte klicken Sie auf das Bild, um zur Eignungstabelle nach unten zu springen.

Jasminum nudiflorum zur Blütezeit im Winter
Winterjasmin vor einem Haus
Winterjasmin an einem Spalier
Kleine Wandbegrünung mit formiertem Winterjasmin, Winterfoto
Blühender Winterjasmin
Jasminum nudiflorum im Sommer

Winterjasmin im Sommer

Von Frühling bis Herbst zeigt Winterjasmin nur unscheinbare Blätter, aber keine Blüten.

Blätter des Winterjasmin
Zweige von Jasminum nudiflorum
Winterjasmin an einem Balkonpfosten
Winterjasmin über einer Mauer
Winterjasmin an einem Spalier
Mit überhängendem Winterjasmin bepflanzter Zaun
Wandspalier mit Winterjasmin
Mini-Wandspalier mit Jasminum nudiflorum
 
 
 
 

Winterjasmin im Winter

Im Winter hat Jasminum nudiflorum keine Blätter, aber Blüten.

Blüten des Winterjamins
Jasminum nudiflorum mit Blüten
Verschneiter Winterjasmin
Winter-Blüten an einer Wand
Kletterstrauch - Blütenfarbe passend zum Geländer!
Kleines Blütenspalier
Jasminum nudiflorum kann die winterliche Tristesse erhellen!
Mauerbegrünung mit Jasminum nudiflorum
Winterliches Straßengrün
Kleines Spalier mit Jasminum
 
 

Geeignete Seilsysteme für Winterjasmin

Bitte klicken Sie auf die Grafiken, um die Detailansicht des jeweiligen Systems aufzurufen!

   = geeignet               = bedingt geeignet               = nicht geeignet