Eine durch die Maracuja-Früchte bekannte Gattung aus tropischen Regionen mehrerer Kontinente mit vielen Arten, Kreuzungen und Sorten, in Mitteleuropa nur bedingt winterhart und deshalb "kurzlebig". Mehrjährig im Freien und somit für die Fassadenbegrünung interessant ist vor allem die nachfolgend beschriebene "Blaue Passionsblume" Passiflora caerulea.
>>> Preis
(lat.: Passiflora caerulea)
Sonniger, windgeschützter Standort, unbedingt wasserdurchlässige, wenn möglich mit Laubkompost, Sand und Torf angereicherte Gartenerde. Ausreichende Wasserversorgung, Düngung ist förderlich. In Weinbaugebieten ist Pflanzung als ausdauerndes, mehrjähriges Gehölz möglich, dann aber mit sorgfältigem Winterschutz wie einer Mulchdecke aus Stroh, Laub oder Nadelstreu. Alternativ, in kühleren Gegenden, Kultur als Kübelpflanze und Überwinterung in einem hellen, kühlen Raum bei 5 - 10 Grad Celsius und feuchtem Kübel. Die weißblühende Züchtung "Constance Elliott" aus England ist frosthärter als die Stammart.
>>> Preis
Rankpflanze aus Argentinien, Brasilien und Peru. Meist sehr dekoratives, dunkelgrünes Laub, mitunter sogar wintergrün. Wuchshöhe bei Erdpflanzung bis 7 m, auch 12 m. Strahlige Blüten an den jungen Neutrieben in weiß-rot-lila-Tönen. Blühzeit Mai bis September, nach harten Wintern später, also Juli bis Oktober. Blüten sind nur tagsüber offen. Spanische Priester verglichen die Blütenformen mit den Marter-Werkzeugen von Christi Passion, daher der Name: 10 Blütenblätter als 10 Apostel, der Ring aus Staubgefäßen als Dornenkrone, 5 Staubfäden als 5 Wunden und drei Stempel als drei Kreuzesnägel (2 x Hände, 1 x Füße). Hühnereigroße, aber ungenießbare Früchte. Handbestäubung erleichtert den Fruchtansatz. Kräftiger Auslichtungsschnitt im zeitigen Frühjahr.
Am besten engmaschige Anordnungen im Raster von 25 - 35 cm, vertikale Seile sollten dominieren, also auch "stehende Rechtecke" statt Quadraten. Geeignete Seilsysteme s. unten. Oft als Seilsystem 5050, auch mit Rankstäben. Einfache ("Basic" und "Basic-S") oder leichte Bausätze, aber auch mittlere.
Bitte klicken Sie auf die Grafiken, um die Detailansicht des jeweiligen Systems aufzurufen!
= geeignet | = bedingt geeignet | = nicht geeignet |