Eine einjährige, aber unkomplizierte und daher sehr gebräuchliche Schlingpflanze für Hauseingänge, Sockelbereiche von Fassaden, niedrige Mauern und Balkone. Auch für überhängende Begrünungen ("Ampeln") geeignet, ebenso zur Innenbegrünung. Die sehr gebräuchlichen Sorten "Red Orange" und "New Orange" wachsen bis ca. 4 m und sind damit auch für Fallrohre, Blitzableiter und natürlich für Rankseile geeignet.
>>> Preis Samen "Pastellmischung"
(auch "Braunäugige Susanne", lat.: Thunbergia alata)
Für sonnige, besser noch halbschattige Standorte mit Windschutz. Feuchter, aber wasserdurchlässiger Boden, am besten angereichert mit Laubkompost. Nährstoffreiche, humose Erde, regelmäßiges Düngen und Wässern fördert Wuchs und Blüten. Oft Kübelkultur, kann als Topfpflanze bei ca. 6 Grad überwintern. Gehandelt werden Samen, meist aber Samenmischungen oder ab Frühjahr Topfpflanzen.
Stammt aus Südafrika und Madagaskar, ist bei uns einjährig, wird also im Kübel vorkultiviert und Ende Mai ausgepflanzt. Pflanzabstand 30 - 40 cm, bei Töpfen mit mehreren Exemplaren ca. 1 m. Wuchshöhe sortenabhängig, meist nur 2 m, lässt sich aber bei starken Sorten mit großem Kübel oder Erdpflanzung bis 4 m (s. Fotos) steigern. Spitze, herzförmige Blätter, schwach windende Schlingpflanze, auch überhängend, sehr dekorative Blüten, sortenbedingt von weiß über gelborange bis braunrot mit braunschwarzem Trichter. Allgemein sind alle Sorten der Schwarz- oder Braunäugigen Susanne extrem reich blühend, meist auch noch in kühlen Sommern. Blühzeit von Juni bis Oktober, die Einzelblüte hält sich ca. 5 Tage. Manchmal kleine Samenkapseln.
Dünne Stäbe, Netze oder Seile, oft ist Bindematerial nötig. Geeignete Seilsysteme s. unten, meist genügen einfache und leichte Bauweisen.
Bitte klicken Sie auf die Grafiken, um die Detailansicht des jeweiligen Systems aufzurufen!
= geeignet | = bedingt geeignet | = nicht geeignet |