Sehr robuste, stark wüchsige und essbare Schlingpflanzen aus der Gruppe der Einjährigen, mit dekorativem Laub und leuchtenden Blüten (daher der Name). Sie eignen sich hervorragend als Sichtschutz, für Pergolen, Lauben, Zäune, Carports und natürlich für Hauswände sowie Balkone. Feuerbohnen versagen selbst in kühlen Sommern nicht!
zum Shop / Preis Samen "Feuerbohne"
(auch "Prunkbohnen" oder "Stangenbohnen", lat.: Phaseolus coccineus, Synonym: Phaseolus multiflorus)
Für sonnige bis halbschattige, warme und windgeschützte Standorte mit tiefgründigem, frischen und lockeren, aber nicht zu nassem Boden. Gute Wasserversorgung erforderlich, vor allem an trockenen und heißen Tagen und besonders bei Kübelkultur.
Robuste und rasch wüchsige Schlingpflanze aus Mexiko, schon seit dem 16. Jahrhundert in Europa bekannt. Ca. 3 - 5 cm tief gesteckt werden sie über Nacht in Wasser gelegten Samen erst dann, wenn der Boden ca. 10 Grad warm ist (Anfang Mai). Droht Nachtfrost, werden Hauben auf die Keimlinge gesteckt. Werden einzelne Bohnen gesteckt, liegt der Pflanzabstand bei 25 - 30 cm, bei Aussaat um Stützen oder Stangen s. unten kommen 4 - 6 Samen in ein Pflanzloch. In kalten Gegenden alternativ Vorkultur in Töpfen ab April. Wuchshöhe 3 - 4 m, mitunter auch 6 m pro Saison, es bilden sich dichte, grüne Laubwände. Rote oder je nach Sorte auch weiße oder zweifarbige Blüten von Juni bis September, die sich deutlich vom dekorativen Laub abheben. Blütenfülle lässt sich von kühlen, regnerischen Sommern nicht stören. Bohnenfrüchte sind roh giftig, jung und gekocht aber eine Delikatesse (Chili con Carne!).