• Deutsch
  • English
  • Français

Rebschnitt

Weinreben brauchen Schnitt, sowohl im Weinberg als auch am Haus. Aber Rebschnitt ist ein Thema, das kontrovers diskutiert wird... Zum Glück ist der Weinstock eine flexible Pflanze, die viel mit sich machen lässt - der häufigste Fehler beim Rebschnitt ist eigentlich, dass zu wenig geschnitten wird! Wer seine Rebe über die Jahre beobachtet, wird sehen, auf welche Schnittform sie gut anspricht. Hier finden Sie dazu viele Infos, die Erziehung der Weinstöcke zu bestimmten Formen wird jedoch separat behandelt.

Schnell-Info

Schnell-Info

Ohne zeitraubende Details

Historie

Historie

Alte Schnittformen

Winterschnitt bei Reben (Wein)

Winterschnitt

Begriffe, Allgemeines usw.

Rebschnitt - kurz

Kurzer Schnitt

Für Laien

Rebschnitt - lang

Langer Schnitt

Für hohe Erträge

Verjüngung

Verjüngung

Aller 5 - 10 Jahre

Auslichtungsschnitt bei Reben

Auslichtung

Bei verwahrlosten Stöcken

Neuaufbau

Neuaufbau

Bei Fassadensanierungen

Schnittführung

Schnittführung

Details zum Schneiden

Bluten

"Bluten"

Zur Erklärung

Biegen/Binden

Biegen/Binden

Bei langem Schnitt

Stammpflege

Stammpflege

Fließhindernisse vermeiden

Ausbrechen

Ausbrechen

Arbeit im April/Mai

Entspitzen

Entspitzen

Arbeit im Juni

Sommerschnitt bei Reben (Wein)

Sommerschnitt

Arbeit im Juli

Tafeltrauben

Tafeltrauben

Dank zusätzlicher Pflege