• Deutsch
  • English
  • Français

Wuchstypen bei Spalierpflanzen

Da die meisten Kletterpflanzen an Wänden ein Spalier benötigen, ist es sinnvoll, ihr Wuchsverhalten zu kennen. Es beeinflusst die Planung der Rankhilfe, z. B. die Auswahl eines passenden Seilsystems nebst Schweregrad (Bauweise). Im folgenden werden die Spalierpflanzen in sieben Hauptgruppen geteilt, welche sich zum Teil überschneiden, detaillierte Infos finden Sie dann bei den einzelnen Pflanzen. Wenn Sie schon Vorstellungen zu Größe, Preis und Anordnung Ihres Ranksystems haben, finden Sie über diese Seite eine Vorauswahl geeigneter Spalierpflanzen.

Mit Wilden Weinen begrünter Carport (Vitis coignetiae und P. "Engelmannii")
Mit Wilden Weinen begrünter Carport (Vitis coignetiae und P. "Engelmannii")
Haftwurzeln und Haftfüße

Selbstklimmer

Selbst kletternde Pflanzen

Spalierpflanzen mir schlingendem Wuchs

Schlinger

Lianen mit drehendem Wuchs

Die klassischen "Rankpflanzen"

Ranker

Pflanzen mit Tastorganen

Pflanzen, deren Blattstiele sich verknoten

Blattstielranker

Blattstiele als Knotenbildner

Spalierpflanzen wie z. B. Rosen

Spreizklimmer

Gewächse, die sich verhakeln

Überhängendes Begrünen von Mauer und Dach

Hängepflanzen

Überhängende Begrünungen

Pflanzen, die sich "spalieren" lassen

Formgehölze

Führung, Schnitt und Binden