• Deutsch
  • English
  • Français

Profilschalung

Die Gruppe der Profilschalungen ist der dritte von 9 verschiedenen, dünnwandigen Untergründen, welche bei FassadenGrün unter "Sonderfassaden" betrachtet werden. Hier, auf dieser Seite werden solche Verschalungen beleuchtet, und anhand von Fotobeispielen wird gezeigt, welche der ebenso bei "Sonderfassaden" aufgeführten acht Befestigungs-Varianten sich hier anbieten. Die Seite soll Ihnen helfen, passende Ranktechnik für Ihre Fassadenverkleidung zu finden. Wichtig: Mit manchen Kletterpflanzen können Bauschäden entstehen, wenn diese in Spalten von Fassadenverkleidungen wachsen.

Eigenschaften

Schalbretter mit Profil ("Nut und Feder") lassen sich im Verbund verlegen und sind dann stabiler als andere Fassadenschalungen. Sie wirken statisch als "Platte" und können höhere Lasten aufnehmen, denn die in einem Brett entstehenden Lasten verteilen sich durch den Verbund mit auf die umliegenden Bretter. Meist handelt es sich um waagerechte Profilbretter, seltener um senkrechte. Die Flächen können etwas angeschrägt sein s. unten und ähneln dann einer Stülpschalung. Auch Blockbohlen gehören in diese Aufzählung, und ab ca. 60 mm Querschnitt sind die Untergründe als Massivholz anzusehen. Für nachfolgend genannte Befestigungen empfehlen wir die Bohrer-Kassette UB 77777.

Varianten zur Befestigung von Ranktechnik

Bis auf Variante 07 sind hier alle Lösungen möglich, die optimale Variante 05 (Befestigung in Außenschale UND dahinter liegender Lattung) ist zu bevorzugen. Bei anderen Varianten sollten die Punkte der Seilhalterungen möglichst nahe an der Unterkonstruktion liegen, weil die Bretter der Fassadenverkleidung jeweils in der Mitte zwischen zwei darunter liegenden Befestigungs-Leisten anfällig für Verformung sind. Des weiteren sind auch die Verbindungsstellen Brettschalung / Unterkonstruktion durch zusätzlichen Schrauben oder Nägel zu verstärken. Bitte beachten Sie auch die Infos bei den jeweiligen Haltern. Bei angeschrägter Profilschalung s. oben bekommt jeder Halter zusätzlich eine Ausgleichsscheibe VS 00005.

 

Historische Profilschalung mit Rebe
Profilschalung als Nut-Feder-System
Holzverkleidungen können - wie hier im unteren Bereich mit Weinstock - auch senkrecht sein.
Holzverkleidung mit Wein
Variante 02
Profil- oder Bodendeckelschalung ?
Variante 05
Holzwand begrünt
Variante 02
Befestigung im Hohlraum
Variante 02
Profilschalung mit Seil-Befestigungen
Variante 05
Holzhaus mit Ranksystem
Variante 03
Profilschalung und Begrünung
Variante 03, Detail zum Foto oben.
Holzverschalung mit Ranksystem
Variante 06, Rankhilfe an "gedoppelter" Schalung mit dahinter liegender Dämmung und nochmaliger Platte ("Sandwich"), Seilsystem mit Wandhaltern WH 10181.
Begrünte Holzverkleidung