Wandstärke bei Betonfassaden
Betonfassaden an unbeheizten Gebäuden wie Parkhäusern sind meist für jede Befestigung ausreichend dick. Anders bei heizbaren Gebäuden: Deren Fassaden sind kaum durchgängig aus Beton, weil dieser einen schlechten Dämmwert hat. Vielmehr sind es "Wetterschalen" aus Beton, hinter denen sich eine Dämmschicht und dann eine zweite Betonwand verbirgt, die auch die Innenwand bildet. Vor der Auswahl von Drahtseilzubehör sollte deshalb die Dicke der Betonschale bekannt sein, sehr dünne Betonwände unter 8 cm werden separat betrachtet. Und noch etwas: Betonfassaden werden meist nackt als "Sichtbeton" ausbildet, können aber verputzt sein, was für die nachfolgend vorgeschlagenen Befestigungen jedoch nicht von Belang ist.
Geeignete Bauweisen
Grundsätzlich sind alle 5 Bauweisen mit den Standard-Halterungen geeignet. Bei mittleren "Classic"-Bausätzen und bei schweren / massiven Bausätzen können Probleme auftreten, wenn die Wandstärken nur knapp oberhalb 8 cm liegen. Kommt dahinter jedoch eine Dämmschicht (beheizte Gebäude), stört es meist nicht, wenn die Befestigung in diesen Bereich hereinragt. Bei schweren Bausätzen kann alternativ der kürzere Halter WM 12161 verklebt werden, Siebhülsen sind sowieso nicht erforderlich. Im Zweifelsfall werden die Betonfassaden wie "Dünne Betonwände" behandelt.