• Deutsch
  • English
  • Français

Drahtseilklemme Eiform Edelstahl, EI 00000

Eiform-Klemmen aus Edelstahl

Produktblatt

Beschreibung / Preise

Modulare Drahtseilklemmen in Eiform aus Edelstahl A4, bestehend aus 2 Metallschalen und Senkkopfschraube. Zwei Größen, für Seildurchmesser 3 oder 4 mm. Zwei Varianten bei 3 mm. Das Foto oben zeigt drei Eiklemmen 3 mm "poliert": eine geschlossene und zwei geöffnete.

  • EI 03000, für 3 mm Stahlseile, poliert - Preis

  • EI 04000, für 4 mm Stahlseile, poliert - Preis

  • EI 03999, für 3 mm Stahlseile, Industriequalität - Preis

 

Verwendung

Eiform-Seilklemmen haben ein ansprechendes Design und eine etwa ebenso hohe Klemmkraft wie Bügelklemmen. Sie werden als Schmuck-Klemmen in Innenräumen verwendet oder auch bei Spielgeräten, an denen wegen der Verletzungsgefahr keine überstehenden Schraubbügel wie bei anderen Seilklemmen toleriert werden. Bei FassadenGrün dienen sie als Sonder-Klemmen zur dauerhaften Befestigung von Drahtseilen 3 mm an Ösenschrauben u. ä. mittels Schlaufenbildung, meist aber zusammen mit einem Seilspanner s. unten. Eiklemmen für 4 mm sind für schwere Abspannseile gedacht. Bei einfachen Bausätzen von FassadenGrün sind Eiformklemmen nicht ohne Weiteres als Ersatz für Bügelklemmen einsetzbar, weil sich beide Seilstränge innerhalb der Klemme nicht gegeneinander straffen lassen. Bitte nutzen Sie ggf. die allgemeinen Infos zum Einsatz von Seilklemmen u. ä..

 

Montage

Ähnlich der Vorgaben der einfachen Bausätze, denn in jedem Seilstrang mit je einer Eiformklemme an jedem Ende ist mindestens eine der beiden mit einem zusätzlichen Seilspanner oder Wantenspanner zu kombinieren. Es wird dann zunächst mittels der Eiformklemme eine Seilschlaufe gebildet, s. Fotos. Zwischen der Schlaufe und der Ösenschraube o. a. wird dann der Spanner montiert, gespannt und damit das Stahlseil auf Spannung gebracht.

 

Besonderheiten

Für Seile 3 und 4 mm in der Fassadenbegrünung genügt es fast immer, jede Schlaufe mit nur einer Eiklemme zu fixieren. Bei stark belasteten Seilen kann eine zweite Klemme gesetzt werden.

 

Herkunft

Handelsware

Drahtseilklemme Eiform Edelstahl
Eiklemme aus Edelstahl an einem schrägen Rankseil, verbaut mit Kausche, Wantenspanner, Ösenschraube und Endhülse, Weinrebe.
Eiklemme aus Edelstahl
01: Stahlseil doppelt knicken
Stahlseil mit doppeltem Knick
02: Beide Seilstränge seitwärts in die halb geöffnete Eiformklemme einführen.
Montage Eiformklemme
03: Die Sonderklemme nur so weit zusammenschrauben, dass die Seile nicht mehr seitwärts heraus rutschen können.
Befestigung einer Sonderklemme
04: Fixieren beider Seilstränge hinter der Eiklemme mittels Montageschraubstock System LS 10000, Kausche einlegen.
Eiklemme mit fixierten Seilsträngen
05: Links Zusammendrücken beider Seilstränge hinter der Kausche, von rechts die Drahtseilklemme kräftig an die Kausche heran schieben, danach Senkkopf-Schraube festziehen.
Drahtseilklemme mit Torx-Schraube