Fassadengruen
DeutschEnglischFranzösisch

Farbgebung am Reb- oder Rosenspalier

Wie soll ich mein Reb- oder Rosenspalier streichen? Ist ein Anstrich überhaupt erforderlich? Welche Farbtöne bieten sich an? Diese Fragen stellen sich bei klassischen und modernen Rankgittern gleichermaßen. Kletterhilfen aus Holz erhalten im Laufe der Jahre eine "silbergraue Patina", pragmatisch kann man sagen, sie vergrauen. Das muss aber kein Makel sein, ggf. unterstreicht dies das historische Ambiente. Die drei Harthölzer Robinie, Eiche und Esskastanie können, müssen aber nicht gestrichen werden. Alle anderen Holzarten sollten im Freien besser einen schützenden Anstrich erhalten. Dazu werden scharfe Kanten der Spalierstäbe gefast oder abgeschmirgelt, um der gefürchteten "Kantenflucht" des Anstrichstoffes vorzubeugen. Besonders geeignet sind “Standölfarben” und “Eitempera”. Beide haben sich in einm 10-Jahres-Versuch bei uns bestens auf Robinie im Außenbereich bewährt. Auch “Osmo”-Landhausfarbe (Ölfarbe) könnte gut geeignet sein. Diese Seite gehört zum Bereich "Rankgitter aus Holz" und wird demnächst neu strukturiert.

Altes Rosenspalier aus Holz ohne Anstrich, mit natürlicher Patina
Altes Rosenspalier aus Holz ohne Anstrich, mit natürlicher Patina