• Deutsch
  • English
  • Français

Mittlere Bausätze "Eco"

FassadenGrün-Wuchshilfen aus Stahlseil sind in 54 "Seilsysteme" und fünf Bauweisen klassifiziert. Die dritte, "mittlere Bauweise" bietet in allen Parametern einen mittleren Standard und ist nochmals in 3 Varianten (Eco, Classic und Premium) unterteilt. Die hier beschriebene Variante "Eco" ist besonders ökonomisch bzw. preiswert - bitte nutzen Sie den Vergleich. Sie können konfektionierte Bausätze kaufen, ggf. auch ergänzen oder alle Elemente im Onlineshop selbst zusammenstellen.

>>> Preisliste.

Eigenschaften

  • eine neue und ökonomische, verschlankte Alternative, ökologisch dank weniger Material- und Energieeinsatz

  • deutlich geringeres Preisniveau

  • für 3 mm Seil und leichte, bedingt auch mittlere Lasten

  • Wandabstand 5 cm

  • ausreichend stabil, höhere Belastung möglich bei Verringerung der Abstände von Halter zu Halter auf ca. 1,0 m

  • aus Edelstahl A2 (V2A), Seil sogar aus A4 (V4A)

  • Gewindeschaft außen M 8, hinten Holzgewinde H 7

  • Bohrloch - Durchmesser nur 10 mm, Bohrtiefe nur 7 cm

  • Standardhalter: WH 08111

  • keine Sonderhalter für Dämmung u. ä. sehr schwierige Untergründe

  • Nur Seilhalter, keine Mischbauweise mit Ringschrauben möglich

  • nur bis zu 2 Seil-Klemmungen in einem Halter, deshalb für einige (sehr wenige) Seilsysteme wie 5060 nicht geeignet

Einsatzbereich

Die mittlere Bauweise "Eco" wird für den privaten und halböffentlichen Bereich empfohlen, für Wein und viele andere Rankpflanzen, bedingt auch für stark wüchsige Rosen. Sie bietet sich als preiswerte Alternative dort an, wo ein mittlerer Wandabstand gewünscht wird, aber nur schwache Kletterpflanzen wie Clematis und Einjährige wachsen, auch Geißblätter, Hopfen und Kübelpflanzen. Ein weiteres Einsatzgebiet sind jene Fälle, wo die beim jeweiligen Seilsystem angegebenen, maximalen Höhen / Breiten nicht ausgereizt werden, wo also die Abstände von Halter zu Halter statt bei 1,5 m nur bei ca. 1,0 m liegen. Dann ist - trotz schwächerer Eco-Halter - im Seilsystem eine vergleichbare Stabilität gegenüber der "Classic"-Serie gewährleistet. Auch der Wunsch nach verringertem Bohrdurchmesser UND geringerer Bohrtiefe kann ausschlaggebend sein.

Bei großen Höhen, starker Belastung, im öffentlichen Raum - Vandalismus! - und bei Kletterpflanzen, wo es speziell angegeben wird, ist auf jeden Fall eine schwere / massive Ausführung geeigneter. Bitte nutzen Sie bei Bedarf auch die allgemeinen Hinweise zur Planung.

Wandhalter/Untergrund

Drahtseil-Wuchshilfen in "Eco"- Ausführung sind für fast alle Untergründe geeignet, besonders auch an Konstruktionen wie Pergolen usw.. Sie enthalten stets Seilhalter WH 08111 mit Dübel.

Montage

Im Bereich Seilsysteme / Montage finden Sie eine Anleitung zur Montage mittlerer Bausätze. Bitte klären Sie auch, ob Sie Werkzeug benötigen!

Seilsystem 5020 modifiziert, Brennholz-Unterstand mit Verschalung und Querlattung. Die Wuchshilfe für (schwach wüchsige) Clematis sollte an diesem Objekt trotzdem genügend Wandabstand bieten und ausreichend robust sein, so wurde eine mittlere statt der leichten Bauweise gewählt.
Wuchshilfe Clematis
2 x Seilsystem 1030 "Eco" auf Betonstütze, für Weinrebe. Bei diesem Auftrag sollten Bohrdurchmesser UND Bohrtiefe so gering wie möglich sein.
Wuchshilfe mit Draht für Wein
Halter für Wuchshilfe
Seilhalter WH 08111 mit Wein
Wuchshilfe aus Edelstahl
Seilsystem 3050 modifiziert, Wein im Aufbau. Die engen, bei ca. 1 m liegenden Abstände von Halter zu Halter lassen eine "Eco"-Bauweise als ausreichend erscheinen.
Wein mit Wuchs-Hilfe
Wuchshilfe 4060, modifiziert. Bei verringerten Abständen von Halter zu Halter (ca. 1 m) ist die Eco-Bauweise selbst für Spalierobst wie Pfirsich verwendbar.
Stahlseil-Wuchshilfen für Pfirsich