Beschreibung / Preis
Aus Edelstahl A2. Schaft M8 / H7 110 mm lang, mit zwei Flachmuttern und Federringen zum beidseitigen Fassen des zu befestigenden Holmes, mit Sechskant-Flanschmutter, gewölbter Druckscheibe und aufkaschierter Dichtung. Ohne Dübel.
>>> Preis.
Verwendung
Zur dauerhaft korrosionsfreien Wandbefestigung kleinerer Holzspaliere. Preiswerte Alternative zu AS 10180, für geringe bis mittlere Lasten. Mit Wandabstand (Spalt) von ca. 15 mm. Der tatsächliche Wandabstand errechnet sich aus dem Wandspalt und der Summe der aufgeschraubten Querschnitte und kann bei Lattungs-Stärken von ca. 22/22 mm dann bis zu 60 mm betragen. Für fast alle Untergründe wie Beton, Naturstein, Vollmauerwerk und Hohlmauerwerk, auch Massivholz. Auch in Plattenbaustoffe mit mindestens 40 mm Materialstärke. Bei breiten Spalieren etwa im Abstand von 0,8 bis 1,2 m (abhängig von Stärke und Durchbiegung des Holzquerschnitts) jeweils einen Spalieranker in den Holm setzen. Bitte nutzen Sie auch die Tipps zur optimalen Spalier-Befestigung.
Empfohlenes Werkzeug
Für passgenaue Dübel-Löcher (10 mm) Hammerbohrer HB 44444. Alternativ Betonbohrer, preiswerte Steinbohrer oder Universalbohrer, Auswahl ist auch abhängig vom Wandtyp.
Montage
Bitte ggf. die Schrittfolge zur Planung und Ausführung von Holzspalieren beachten! Montage meist mit Kunststoffdübel 10 mm wie z. B. DH 10065. Bohrung Ø 10 mm, 7 - 8 cm tief, Laien sollten Merkblatt zu Bohrarbeiten beachten. Dann den Dübel stecken. In Massivholz ohne Dübel, aber Vorbohren ca. 6 mm, vorne 7 mm. Für eine optimale Abdichtung sollte der Untergrund einigermaßen eben sein oder hergerichtet (abgeschmirgelt) werden. Schaft etwas fetten und in das Loch stecken, mittels Maulschlüssel an der Flanschmutter fassen und eindrehen, bis ein Weiterdrehen bei mittelmäßiger Handkraft nicht möglich ist. Anschließend wird der jeweilige Spalier-Holm zwischen den beiden Federringen und Anpressmuttern montiert. Ist der Holm zu dick, erfolgt die Befestigung ohne Federringe, oder das Bohrloch wird vorne "eingetopft" bzw. eingesenkt.
Herkunft
Eigene Fertigung "Made in Germany" (Sachsen), Dichtscheibe aus Nordrhein-Westfalen, Kleinteile aus Fernost