• Deutsch
  • English
  • Français

Tipps zur Befestigung von Spalieren

Welche Halter passen zu welchem Spalier, und wieviel Befestigungen sind nötig? Welcher Wandabstand ist sinnvoll? Diese Fragen werden hier behandelt. Es sollte möglich sein, ein Spalier an allen Wandtypen zu befestigen! An dieser Seite wird noch gearbeitet.

Spalier mit Befestigung von FassadenGrün
Spalier mit Befestigung von FassadenGrün

Wie wird befestigt?

Früher wurden die Spaliere in einzementierte Wandhaken gelegt und ggf. mit Bast o. ä. fixiert. So konnten die Spaliere - wie auf dem Foto - zum Zweck der Reparatur schnell ausgehangen werden. Auch mit modernen Haltern lässt sich ein Spalier schnell lösen, z.B. wenn die Fassade renoviert wird. Fast alle Halter von FassadenGrün bieten darüber hinaus eine Abdichtung.

An der Wand verankert werden meist die Querholme, die vertikalen Latten werden dann auf diese Holme bzw. "Riegel" geschraubt. Sehr große Spaliere mit vielen Metern Breite werden in einzelne Tafeln bzw. Spaliergitter geteilt, die sich dann auch separat abnehmen lassen. Es wird empfohlen, extra Zeichnungen z. B. für die Bohrpunkte zu fertigen, mehr Info gibt es auch unter "Schrittfolge".

Spalier Verankerung

Wieviel Halter?

Die Anzahl der Wand-Befestigungen richtet sich nach der Spalierbreite. Einzelheiten zu Dichte und Abstand der Befestigungspunkte finden Sie auf den Produktblättern der Spalier-Anker. Bei schwachen Halterungen wie AS 0855 lässt sich die Stabilität des Spaliers erhöhen, wenn die Anzahl der Befestigungspunkte erhöht wird.

Skizze für Spalier-Befestigung

Wandspalt und Wandabstand

Ein Rankgitter sollte auch genügend Abstand von der Wand bieten. Gemessen wird zunächst die Spalte zwischen Wand und Rückseite Spalierholm, sie beträgt bei den einzelnen Spalierhaltern 1 - 5 cm. Der tatsächliche Wandabstand der Pflanzen errechnet sich aus diesem Wandspalt und der Summe der aufgeschraubten Holz-Querschnitte. Diese beträgt bei Lattungs-Stärken von ca. 27/27 mm dann nochmals  5 - 6 cm. Dafür genügen meist  1 - 5 cm Wand-Spalt und dementsprechend 6 - 12 cm Wandabstand, mehr dazu finden Sie bei den einzelnen Kletterpflanzen.

Wandspalt bei einem Holzspalier

Geringer Wandabstand

Ein geringer Wandabstand von ca. 5 - 6 cm (wie mit dem Spalierhalter "Mini") ist eine preiswerte Alternative und funktioniert bei Pflanzen, deren Triebe keinerlei Schlingneigung haben und das Spalier nicht hinterwachsen. Ansonsten wird das alljährliche Entfernen solcher Triebe schnell lästig. Der eigentliche Wandspalt beträgt dann nur ca. 1 - 2 cm.

Hofbegrünung mit Weinspalier

Mittlerer Wandabstand

Ein mittlerer Wandabstand von ca. 10 cm ist bei vielen Schlingpflanzen und bei Kletterpflanzen sinnvoll, deren Jahrestriebe gern hinter das Spalier gesteckt werden. So werden die Pflegearbeiten verringert, weil das Anbinden entfällt. Mittlerer Wandabstand wie mit dem Spalierhalter Classic: So können Triebe von einjährigen oder leichten Pflanzen (hier Hopfen) sich sogar um die Latten schlingen. Der eigentliche Wandspalt beträgt dann ca. 5 cm.

Spalier Befestigung

Erhöhter Wandabstand

Ein sehr hoher Wandabstand von ca. 15 cm verringert die Mehltaugefahr bei dafür anfälligen Pflanzen wie Kletterrosen und Wein. Allgemein aber ist auch hier das Thema nicht überzubewerten, gerade bei großen, älteren Pflanzen verhakeln die Triebe sich sehr untereinander und schaffen sich ihren optimalen Wandabstand selbst, indem sie frei in den Raum vor der Wand wachsen. Das Rankgitter verankert und hinterlüftet dann nur noch das Astgerüst. Besonders hohe Wandabstände lassen sich mit AS 12XX0 schaffen. Der eigentliche Wandspalt aber beträgt auch dann nur 7 - 9 cm.

Rankspalier Wein

Problemfall Dämmung

Für gering belastete Spaliere an Wänden mit Dämmung bis 6 (12) cm ist die Ankerschraube für WDVS oft ausreichend. Für massive, stärker belastete Spaliere, für größere Dämmstärken bis 12 cm und auch für höhere Wandabstände eignen sich die AS 12XX8 oder AS 12XX6.

Befestigung in Dämmung

Befestigung der Pflanzen

Junge und auch alte Pflanzen werden mit Bindematerial außen am Spalier befestigt.

Schäden vorbeugen

Mehrjährige Triebe, die ein Stammgerüst bilden, dürfen aber unabhängig vom Wandabstand nie hinter einem Spalier wachsen oder es umschlingen, da dasselbe infolge Dickenzunahme sonst schnell zerstört wird wie bei diesem Blauregen.

Schaden am Rankspalier