• English
  • French

Zierwein "Belvedere"

Eine sehr robuste, gesunde und pflegeleichte Fassadenpflanze. Mit dekorativem Blattwerk, für mittelhohe Begrünungen und besonders auch für Ranknetze interessant!

>>> Preis (erst ab Mitte 2025)

(Scheinrebe, Sämling / Hybrid von unbek. Eltern, vermutl. Ampelopsis aconitifolia 'Glabra' oder Ampelopsis delavayana)

Zierwein / Scheinrebe "Belvedere" (Gattung Ampelopsis)
Zierwein "Belvedere" an einer Hauswand

Ansprüche / Preis

Sonnige bis halbschattige Lagen. Ein etwas lehmiger Boden ist vorteilhaft. Die Pflanze in Weimar s. unten wird nicht gegossen und nicht gedüngt, ggf. könnte das aber die Wuchskraft noch fördern. In Hitzezeiten sollte gewässert werden. Möglichst keine anderen Pflanzen in unittelbarer Nähe, denn Wurzeldruck wird von der Gattung "Ampelopsis" nicht gut vertragen. Pflanzabstand: 1 - 2 m.

>>> Preis (erst ab Mitte 2025)

Eigenschaften und Schnitt

Wurde in Weimar / Thüringen an einem Gemäuer gefunden, als wertvoll erkannt und vermehrt. Ca. 1995 dort aus Samen unbekannter Herkunft entstanden und seitdem begutachtet. Botanische Zuordnung nicht eindeutig s. oben. Rankpflanze, mittelstarker Wuchs bis ca. 4 m Höhe, jährlicher Triebzuwachs ca.  1 - 1,5 Meter, auch überhängend. Sehr hohe Blattgesundheit, Belaubung von Mai bis Oktober. Unscheinbare Blüten im Spätsommer, dann orangefarbene Beeren (ungenießbar, Vogelnahrung). Empfohlen wird jährlich ein kräftiger Rückschnitt in der blattfreien Zeit.

Rankhilfen an Fassaden

Alle Arten von Stäben, Gittern und Seilen, besonders auch Netze. Geeignete Seilsysteme s. unten. Einfache Bausätze "Basic", für optimale Entfaltung auch mittlere Bausätze.

Geeignete Rankhilfen?

Bitte klicken Sie auf das Bild, um zur Eignungstabelle nach unten zu springen.

Geeignete Seilsysteme für Zierwein "Belvedere"

Bitte klicken Sie auf die Grafiken, um die Detailansicht des jeweiligen Systems aufzurufen!

  = geeignet             = bedingt geeignet             = nicht geeignet