• Deutsch
  • English
  • Français

Große Rankwände

Im Baustil der Moderne spielt Metall eine große Rolle. Das betrifft nicht nur tragende Elemente wie Stützen usw., nein, auch Laubengänge, Treppen und ganze Fassaden werden aus Seil- oder Gitterkonstruktionen erstellt. Da liegt es nahe, diese Bauteile auch gleich als hohe Rankwände für Pflanzen zu nutzen, und mitunter werden solche Konstruktionen sogar als zusätzliche Wandscheiben nur für eine Bepflanzung geplant. Hier geht es um die Entstehungsgeschichte und um viele Beispiele. Ähnliche Bilder finden Sie zudem unter "Balkone", "Parkhäuser" und "Hochbegrünungen".

Militärgelände, Rankwände (Fünflappiger Wilder Wein), Zeithain / Sachsen 1916
Militärgelände, Rankwände (Fünflappiger Wilder Wein), Zeithain / Sachsen 1916

Entstehungsgeschichte

Schon seit Jahrhunderten werden hohe Rankkonstruktionen in der Landwirtschaft benutzt, um Bierhopfen zu kultivieren. Vielleicht entstand daraus die Idee, solche Rankwände als Bestandteil von Architektur einzusetzen. Den Anstoß für derartige Projekte gab 2002 der "MFO-Park" in Örlikon / Schweiz: Nach dem Abriß einer alten Maschinenfabrik war dort geplant, das Gelände in einen Freizeitpark zu verwandeln. Die Konturen der alten Fabrikhallen wurden per Stahlbau imitiert und mit kräftigen Klettergehölzen bepflanzt. Sie sollen nach und nach die Metallgitter erobern und die leeren, luftigen Räume in einen grünen Dschungel verwandeln. Das Projekt findet bis heute Beachtung und hat vielen Architekten als Vorbild gedient.

Tipps zur Planung

Mit Material von FassadenGrün können Sie nur eine kleine, vorgehängte Rankwand erstellen oder einfache Seilnetze. Sehr hohe Rankwände funktionieren am besten in (windgeschützten) Innenhöfen, weil dort die Pflanzen besser gedeihen, der Standort spielt hier eine große Rolle. Für die Kletterkonstruktion empfiehlt es sich, frühzeitig den Statiker einzubeziehen. Die großen Hersteller von Metallgittern oder die Drahtseilfabriken (s. bei "Anbieter") wiederum können aus ihrer Erfahrung Module empfehlen, das senkt ggf. die Kosten. Werden Pflanzen in Kübeln gesetzt, muss die Planung noch sorgfältiger sein, um automatische Düngung, Bewässerung usw. sicher zu stellen.

Schlingpflanzen (Pfeifenwinden) im "MFO-Park" in Örlikon / Schweiz
Schlingpflanzen (Pfeifenwinden) im "MFO-Park" in Örlikon / Schweiz
Laubengänge mit Schlingpflanzen, Alte Kammgarnspinnerei Leipzig / Sachsen
Laubengänge mit Schlingpflanzen, Alte Kammgarnspinnerei Leipzig / Sachsen

Bildergalerie

Hier finden Sie Beispiele für hohe, begrünte Rankwände, bitte klicken Sie auf die Fotos! Weitere Bilder finden Sie unter "Balkone", "Parkhäuser" und "Hochbegrünungen".

Rankanlage für den Hopfenanbau
Temporäre Gitterkonstruktion aus Gerüststangen als Rankhilfe für Hopfen, Studentenprojekt, Weimar / Thüringen
Geschwungene Rankwand mit waagerechtem Stahl-Joch und Senkrechtseilen als Begrenzung eines Freiraum-Rondells, Leipzig / Sachsen
Rankwand mit Pfeifenwinde an Senkrechtseilen im Vorhof eines modernen Wohnhauses
Schlingpflanzen an Vertikalseilen mit waagerechtem Gitterbalken, Sparkasse Anklam/ Mecklenburg-Vorpommern
Rankwand mit Schlingpflanzen (Wisteria) als Fortsetzung einer unterbrochenen Gebäudeflucht, Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig / Sachsen
Rankwand mit Baumwürger, nochmals Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig / Sachsen
Fassadenseitig auf Dämmung vorgesetzte Gitterwand mit Pfeifenwinden, Erfurt-Zentrum / Thüringen
Mit Wildem Rankwein begrünte Laubengänge, Uniklinikum Leipzig / Sachsen
Gebäudebegrünung mit Kleinblättriger Pfeifenwinde, Treppen und Laubengänge in einer Wohnanlage in Leipzig-Probstheida / Sachsen
Mit Blauregen und Mini-Kiwi begrünte Laubengänge, Wohnanlage in Leipzig-Probstheida / Sachsen
Begrünung der Laubengänge im Innenhof einer Industrieloft-Wohnanlage. (Ohne Pflanzen würde man hier eher an eine Justizvolltugsanstalt denken.) Alte Kammgarnspinnerei Leipzig / Sachsen
Wohnanlage mit außen liegenden Fluren. Diese Laubengänge mit ihren Geländern und Gittern dienen hier gleich als Rankwand für Efeu und andere. Konstanz / Baden-Württemberg.
Vorgesetzte Rankwand aus Stahlseil-Netzen mit Wildreben (Vitis coignetiae), Lagerhalle St. Benno Verlag Leipzig / Sachsen
Wildreben an Seilnetzen, Detail zum Foto zuvor
Begrünung einer Fassade mit Immergrünem Geißblatt
Rankvorrichtung mit vertikal verlegten Seilen an einem Fluchttreppenhaus, Wilder Rankwein
Rankkonstruktion mit Pfeifenwinden an Drahtseilen in einem Innenhof, Dresden / Sachsen