• Deutsch
  • English
  • Français

Alte Wandbegrünungen im Landkreis Meißen

Auf dieser Seite fügen wir demnächst Bildmaterial ein. Weil eine sehr große Fülle Bilder vorhanden sind, konnten wir jeder Gemeinde in diesem Landkreis eine eigene Bildgalerie zuordnen. Der Übersicht halber sind die Gemeinden auf dieser Seite alphabetisch geordnet.

Mit Weinreben begrünte Häuser in Nossen / Sachsen, ca. 1905
Mit Weinreben begrünte Häuser in Nossen / Sachsen, ca. 1905

Coswig

Holzspalier mit sehr langen Latten in der Seestraße von Kötitz / D - 01640 Coswig, um 1910
"Heilstätte Lindenhof" mit selbstklimmenden Kletterpflanzen in D - 01640 Coswig, ca. 1920
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12

Diera-Zehren

Sehr langes Holzspalier mit Reben in Obermuschütz / D - 01665 Diera-Zehren, ca. 1910
Wandbäume, vermutlich Spalierobst, an der "Dresden-Leipziger Chaussee" in Obermuschütz / D - 01665 Diera-Zehren, ca. 1910
Spalierbäume an der "Thonschlemmerei" in Seilitz / D - 01665 Diera-Zehren, um 1850
Detail zum Foto zuvor, Spalierbäume an der "Thonschlemmerei" in Seilitz / D - 01665 Diera-Zehren, um 1850
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 
 
 

Glaubitz

Holzspalier in Langenberg / D - 01612 Glaubitz, um 1920
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12

Gröditz

Langes Weinspalier am Gasthof in D - 01609 Gröditz, ca. 1940
Haus mit Spalier in D - 01609 Gröditz, ca. 1940
Quelle 12
Quelle 12

Großenhain

Kunstvoll gestaltete Spaliere (vermutlich in der "Ringstraße")  in Walda / D - 01561 Großenhain, ca. 1910
Spalier mit sehr langen Latten in Priestewitz / D - 01561 Großenhain, ca. 1910
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 
 

Hirschstein

Weinspaliere am Gasthof von D - 01594 Hirschstein, um 1920
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 
 
 
 

Käbschütztal

Mit Weinspalier begrüntes Pfarrhaus in Krögis / D - 01665 Käbschütztal, um 1920
Haus mit Holzspalieren in Niederjahna / D - 01665 Käbschütztal, um 1910
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 

Klipphausen

Weinspaliere in Röhrsdorf / D - 01665 Klipphausen, ca. 1910
Überall Holzspaliere in D - 01665 Klipphausen, ca. 1910
Weinspalier am Gasthaus von Polenz / D - 01665 Klipphausen, ca. 1915
Weinspalier an der "Pinkowitzmühle im Regenbachtal" bei Gauernitz  / D - 01665 Klipphausen, ca. 1920
Weinspalier am Gasthaus zu Riemsdorf / D - 01665 Klipphausen, ca. 1910
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 
 

Lommatzsch

Üppiges Weinspalier an einem Bauernhaus hinter der Kirche von D - 01623 Lommatzsch, ca. 1910
Weinspaliere in der Königstraße in D - 01623 Lommatzsch, ca. 1910
Spaliere an der Schule / Post von Daubnitz / D - 01623 Lommatzsch, ca. 1910
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 
 

Meißen

Spalier mit waagrechter Lattung am Burgtor in D - 01662 Meißen, ca. 1920
Weinspaliere am "Winzerhaus" in D - 01662 Meißen, ca. 1920
Weinspaliere am "Winzerhaus" in D - 01662 Meißen, ca. 1920
Holzspaliere in Zaschendorf / D - 01662 Meißen, ca. 1920
Weinspaliere am Gasthof, später "Jägerhof" in Zaschendorf / D - 01662 Meißen, ca. 1905
Weinspaliere am "Jägerhof" in Zaschendorf / D - 01662 Meißen, ca. 1925
Weinspaliere am "Jägerhof" in Zaschendorf / D - 01662 Meißen, ca. 1930
Begrünte Wände (Selbstklimmer?) am "Schloss Siebeneichen" in D - 01662 Meißen, ca. 1920
Spaliere am Gasthaus "Boselspitze", hier eine retuschierte Darstellung, D - 01662 Meißen, ca. 1940
Spaliere am Haus Nossener Straße 21 in D - 01662 Meißen, ca. 1930
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 
 
 
 
 

Moritzburg

Gartenhaus von Schloss Moritzburg mit Begrünung (vermutlich Weinreben), D - 01468 Moritzburg, ca. 1940
Hölzernes Weinspalier in D - 01468 Moritzburg, ca. 1950
(Wein-) Spaliere am Gasthof "Bahnwiese" oder "Baumwiese bei Boxdorf / D - 01468 Moritzburg, ca. 1900
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12

Niederau

Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 

Nossen

Hölzerne Spaliere in D - 01683 Nossen, ca. 1905
Markt mit Begrünungen (wahrscheinlich Weinreben) in D - 01683 Nossen, sehr alte Darstellung von ca. 1860
Weinspaliere in der Freiberger Straße, D - 01683 Nossen, ca. 1920
Haus mit Weinspalier in D - 01683 Nossen, ca. 1910
Weinspaliere im Schloßhof von D - 01683 Nossen, ca. 1920
Begrünung (wahrscheinlich Rose) an diagonal verspannten Rankdrähten in D - 01683 Nossen, im Jahre 1916
Spätherbst, Reben an Holzspalieren und Drähten, datzu ein Hausbaum, der einen Balkon umwächst in Raußlitz / D - 01683 Nossen, ca. 1910
Hausbegrünung, vermutlich mit Blauregen (Wisteria) an Drähten in Raußlitz / D 01683 Nossen, ca. 1920
Weinspalier in Obereula Nr. 27 b, D - 01683 Nossen, ca. 1910
Holzspalier in Ziegenhain / D 01683 Nossen, ca. 1910
Spalier und begrünte Terrasse in Neukirchen bei Deutschenbora / D 01683 Nossen, ca. 1905
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12

Nünchritz

Hohes Holzspalier an der Bäckerei in Neuseußlitz / D 01612 Nünchritz, ca. 1920
Weinreben am Gasthof Diesbar / D - 01612 Nünchritz, ca. 1950
Weinspaliere in Diesbar-Nieschütz / D 01612 Nünchritz, ca. 1950
Fünflappiger Wilder Wein (Parthenocissus quinqefolia?) am Gasthaus "Jägerheim", Löbsal am Golkwald / Diesbar / D - 01612 Nünchritz, ca. 1960
Weinspaliere am "Gasthof Rosengarten" in Diesbar / D - 01612 Nünchritz, ca. 1940
Spalierbäume an hölzernen Rankgittern in "Hempels Rosengarten" in Diesbar / D - 01612 Nünchritz, ca. 1910
Leiterförmige Weinspaliere in Diesbar / D - 01612 Nünchritz, ca. 1960
Holzspalier an einer "Obstweinschänke" in Diesbar / D - 01612 Nünchritz, ca. 1920
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 
 
 

Priestewitz

Lauter Weinspaliere in Geisslitz bei Böhla / D - 01561 Priestewitz, ca. 1920
Weinspalier an einem Bauernhaus in Geisslitz bei Böhla / D - 01561 Priestewitz, ca. 1920
Weinspaliere, wahrscheinlich in oder bei D - 01561 Priestewitz, ca. 1910
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 
 

Radebeul

Überall Spaliere: In oder bei Kötzschenbroda / D - 01445 Radebeul, ca. 1910
Üppige Begrünung am "Männergenesungsheim" in Kötzschenbroda-Zitschwig / D - 01445 Radebeul, ca. 1925
Filigrane Spalierwand am "Frauengenesungsheim" in Zitzschwig / D - 01445 Radebeul, ca. 1925
Weinspaliere am "Schloss Hoflößnitz" / D - 01445 Radebeul, ca. 1930
Hölzerne Weinspaliere am "Bennoschlößchen" in der Oberlößnitz / D 01445 Radebeul, ca. 1920
Haus mit Weinspalier, vermutlich in oder bei Wahnsdorf / D - 01445 Radebeul, ca. 1900
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12

Radeburg

Weinspaliere an der Kirche in Groß-Dittmannsdorf / D - 01471 Radeburg, ca. 1910
Haus mit Rebspalieren in Dittmannsdorf / D - 01471 Radeburg, ca. 1910
Quelle 12

Riesa

Spalierwände mit Weinreben in Jahnishausen / D - 01594 Riesa, ca. 1910
Weinspalier in Gröba / D - 01594 Riesa, ca. 1910
Sichtschutz mit frei stehendem Weinspalier in Gröba / D - 01594 Riesa, ca. 1910
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
 
 
 

Röderaue

Quelle 12

Schönfeld

Quelle 12
Quelle 12

Stauchitz

Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12

Strehla

(Wein-) Spaliere in D - 01616 Strehla, ca. 1910
Weinspaliere in der Hauptstraße von D - 01616 Strehla, um 1930
Weinspalier in der Hauptstraße von D - 01616 Strehla, um 1940
Weinspaliere  am Schloss von D - 01616 Strehla, um 1910
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12

Thiendorf

Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 17

Weinböhla

Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12
Quelle 12