• Deutsch
  • English
  • Français

Drahtmatten als Rankgitter

FassadenGrün verkauft kleine und mittelgroße Rankgitter sowie Module aus Edelstahl. Für sehr große Bereiche aber und sehr lange Mauern eignen sich mitunter Drahtmatten. Als preiswerte Rankhilfe werden sie für Stützwände, Lärmschutzwände, Parkhäuser und sonstige Gebäude genutzt, auf dieser Seite sehen Sie Beispiele. Auch als einzelne Rankmatten sind sie verwendbar. Weitere Beispiele finden Sie unter Parkhäuser. Im nächsten Kapitel geht es dann um flexible Metallgitter, sogenannte "Module"

Drahtmatten als Rankgitter für Rosen, Projekt Parkhaus s. unten
Drahtmatten als Rankgitter für Rosen, Projekt Parkhaus s. unten

Verschiedene Drahtmatten

Gut geeignet für Fassaden sind sogenannte "Doppelstegmatten". Sie werden sonst für Zäune und Abtrennungen verwendet und sind meist feuerverzinkt. Auch Bewehrungsmatten spielen eine Rolle, vor allem wegen des attraktiven Preises. Aber selbst die Seitenwände von Gabionengittern werden inzwischen einzeln verkauft und kommen als Rankgitter infrage. Auch sie sind bereits verzinkt. Gabionenwände sind sogar in Edelstahl erhältlich, haben aber ein enges Raster und sind entsprechend teuer. Mitunter werden auch ganz andere Gittermatten wie Einstabmatten und Sickenzäune verwendet, die sonst eher als Bauzaun dienen. Architekten müssen im Einzelfall entscheiden, welche Art Drahtmatten sich am besten als Rankgitter eignen!

Zur Beachtung

An Fassaden montierte Stahlmatten sollten aus Sicherheitsgründen nicht bekletterbar sein. Das kann auch mit einer passenden Bepflanzung erreicht werden, z. B. mit dornigen Kletterrosen. Um Verletzungen vorzubeuge, sollten die Rankgitter wenn irgend möglich auch keine überstehenden Enden haben.

Bezugsquellen

FassadenGrün selbst verkauft keine Drahtmatten, bitte kontaktieren Sie hier Anbieter von Zaunsystemen wie Betafence, Draht-Driller, Gawron oder Legi. Sind die Draht-Durchmesser gleich / kleiner 8 mm, sind die Gitterhalter von FassadenGrün verwendbar.

Doppelstegmatten als Rankgitter

Doppelstegmatten (auch "Doppelstabmatten") sind sehr steife Tafeln und von daher recht gut als Rankgitter geeignet.

Parkhaus mit Rankgittern, 2009, Franz-Andres-Straße in Halle / Saale // Sachsen-Anhalt
Dieselbe Begrünung 2 Jahre später (2011)
Fassade mit Gittermatten, Einkaufsmarkt im Unstrut-Tal (Roßleben), Clematis vitalba
Rankgitter an einer Ufer-Mauer, Bernburg / Sachsen-Anhalt
Wandgitter für Clematis an einem Einkaufsmarkt
Rankgitter für einen Weinstock
Zwei Drahtmatten für Akebie
Begrünung einer meteorologischen Station mit Gittermatten und Clematis montana
Wandbegrünung einer Turnhalle mit Immergrünem Geißblatt
Hausbegrünung mit verschiedenen Sorten Kletterspindel (Euonymus) im öffentlichen Straßenraum
Clematis am Rankgitter
Parkhaus, Efeu an Gittermatten

Bewehrungsmatten als Rankgitter

Bewehrungsmatten bzw. "Armierungsmatten" sind preiswert und eignen sich deshalb als Rankgitter für große Flächen.

Großes Rankgitter für Weinrebe aus drei Bewehrungsmatten, Winterfoto. Besonders hervorzuheben ist die malermäßige Abgrenzung des Rankfeldes.
Dasselbe Gittersystem mit Wein im Sommer
Armierungsmatten als Rankgitter für Rose
Gittermatte als Ranksystem für Kletterhortensie
Stahlmatten für Pflanzen an einem Hausgiebel
Rankanlage aus Gittermatten
Bewehrungsmatten als Rankgitter an einer Schallschutzwand
Rankgitter für Rosen an einer Treppen-Stütze
Gittermatte für Clematis
 
 
 

Andere Gittermatten als Rankhilfe

Einstabmatten, Gabionengitter, Sickengitter u. a. als Rankhilfe in der Fassadenbegrünung

Rankgitter mit Rosen als Graffitischutz
Metallgitter mit Efeu contra Graffiti
Wellengitter aus Edelstahl als Seitenwand eines Bus-Wartehäuschens, begrünt mit Efeu
Drei Gabionengitter als Rankhilfe für Rose
Zaunelemente als Rankhilfen
Gitter für eine Begrünung, Endstelle Straßenbahn Leipzig-Knautkleeberg / Sachsen