Clematis 'Blue Angel'

Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften wurde diese Clematis schnell weltbekannt! Für Rankgitter von 2 - 4 m Höhe, auch als Kübelpflanze geeignet.

>>> Preis

(Clematis-Hybride mit unbekannten Eltern, auch bekannt als "Blauer Engel" oder "Blekitny Aniol" bzw. "Blekidny Aniol")

Blüten der Clematis 'Blue Angel'
Blüten der Clematis 'Blue Angel'

Ansprüche / Preis

Halbschattige Standorte, keine heißen Südost- bis Westwände! Frischer, humoser Boden mit gutem Wasserablauf (Drainage), keine Staunässe. Möglichst windgeschützt, Beschattung des Stammfußes erforderlich. Pflanzabstand: 1 - 2,5 m. Beim Einpflanzen den Wurzelballen nicht bündig, sondern ca. 10 cm tief unter Boden-Niveau postieren. Bei Kübelkultur sind 12 Liter Topfgröße empfehlenswert.

>>> Preis

Eigenschaften und Schnitt

Gezüchtet 1987 vom polnischen Jesuitenpater Stefan Franczak. Der Name "Blauer Engel" verweist nicht auf eine US-amerikanische Fliegerstaffel oder das deutsche Umwelt-Siegel, sondern auf die betörende Schönheit der Schauspielerin Marlene Dietrich als "Blauer Engel" im gleichnamigen Film von 1930.

Blattstielranker, frostfest und mehrjährig. Wuchs mittelstark, Belaubung von Mai bis Oktober, meist gute Flächendeckung mit einigermaßen geschlossenem Laubkleid. Wuchshöhe bis ca. 4 m, Wuchsbreite oft ebenso üppig. Die ätherisch aussehenden, hellblauen Blüten ähneln 'Emilia Plater', sind mit 8 - 15 cm jedoch größer und haben einen stark gekräuselten Rand. Die 4 - 6 Blütenblätter können spitz oder rund sein, Blühzeit von Juni bis September.

Eine lange Blühzeit wird erreicht, wenn abgeblühte Blüten weggeschnitten und somit der Ausbildung von Samenständen vorgebeugt wird. Die Clematis antworten dann mit Ausbildung neuer Blütenknospen.

Im Herbst dann schöne, filigrane Samenstände, aber schlechte Ablösung der verdorrten Blätter, deshalb den Hauptschnitt am besten gleich zum Jahresende ausführen. Dieser Schnitt erfolgt gemäß "Schnittgruppe 3": Kräftiger Rückschnitt gegen Jahresende bis auf ca. 20 - 60 cm über dem Boden.

Rankhilfen an Fassaden

Vor allem engmaschige Anordnungen im Raster von 25 - 35 cm, vertikale Seile sollten dominieren, also auch "stehende Rechtecke" statt Quadrate. Geeignete Seilsysteme s. unten. Oft als Seilsystem 5050, auch mit Rankstäben. Einfache Bausätze ("Basic" und "Basic-S"), im Ausnahmefall auch "Mini" oder leichte Bausätze. Für optimale Entfaltung bessermittlere, bei Gefährdung durch Mehltau und Clematiswelke schwere / massive Bausätze wegen des höheren Wandabstandes.

Geeignete Seilsysteme?

Bitte klicken Sie auf das Bild, um zur Eignungstabelle nach unten zu springen.

Geeignete Seilsysteme für Clematis 'Blue Angel'

Bitte klicken Sie auf die Grafiken, um die Detailansicht des jeweiligen Systems aufzurufen!

  = geeignet             = bedingt geeignet             = nicht geeignet