• Deutsch
  • English
  • Français

Stilepochen - Bauwerksbegrünung früher u. heute

Werden Gebäude begrünt, stellen sich früher oder später Stilfragen: Welche Pflanzen und Ranksysteme sind angemessen? Oder anders herum: Was "geht gar nicht"? Die Antworten sind sehr abhängig von der Entstehungszeit des Bauwerkes, die folgenden Seiten behandeln deshalb den Denkmalschutz und verschiedene Stilepochen bis hin zum modernen Bauen. Sie finden Anregungen und Beispiele, zugleich wird versucht, eine Geschichte der Bauwerksbegrünung zu zeichnen (Quelle: Rudi Baumann, "Begrünte Architektur", Callway 1983). Im nächsten Themenbereich von "Ideen" geht es dann um Begrünungsarten und die Ausmaße einer begrünten Wandfläche.

Bauwerksbegrünung mit Glyzinien am Rathaus Riesa / Sachsen
Bauwerksbegrünung mit Glyzinien am Rathaus Riesa / Sachsen
Begrünung und Denkmalschutz

Denkmalschutz

Zur Begrünung alter Häuser

Historische Begrünung

Anfänge

Früheste Spuren

Klosterhof in Bernburg

Romanik und Gotik

Mittelalter - ca. 800 - 1500

Begrüntes Barockhaus

Renaissance und Barock

ca. 1500 - 1770

Klassizismus in Eutin

Klassizismus

ca. 1770 - 1840

Bäder-Architektur, Binz / Rügen

Historismus

ca. 1850 - 1914

Gartenstadt in Jena

Gartenstadt

ca. 1900 - 1940

Ranksysteme an einem Wohnhaus im Internationalen Stil

Neues Bauen

"Bauhaus" -Stil ab ca. 1920

Bauwerksbegrünung an einem Haus

Umweltbewegung

Stadtbegrünung ab ca. 1970