Birnen als Spalierobst

Birnen sind neben Weinreben wohl das bekannteste Spalierobst. Womöglich wurden sie gern an Hauswände gesetzt, um die "Fruchtbarkeit" im Haus zu befördern, als eine Art Fruchtbarkeitskult... Vor allem in Höhen- und anderen Grenzlagen, wo Birnen eigentlich nicht gedeihen, ist es an sonnigen Wänden doch möglich, anspruchslose Sorten zu kultivieren. In Gebieten aber, wo Obst- oder gar Weinbau betrieben wird, lassen sich am Spalier besonders hochwertige Lagerbirnen ziehen, die sonst nur in südlichen Ländern wachsen bzw. gar nicht in den Handel kommen, z. B. weil sie transportempfindlich sind. Werden "Winterbirnen" als Spalierobst gewählt, muss aber auch ein kühles, feuchtes Lager für die Reifung vorhanden sein!

(lat.: Pyrus communis)

Winterbirnen am Holzspalier
Winterbirnen am Holzspalier

Ansprüche / Bezugsquellen

Tiefgründige, warme Böden, Süd- und Westwände. In städtischen Wohngebieten, wo (Zier-) Wacholder stehen, kommt es zu Birnengitterrost. Schuld ist ein Pilz, der den Wacholder als Zwischenwirt benutzt. Er schränkt die Assimilationsfähigkeit der befallenen Blätter ein, befällt aber nicht die Früchte. Aus ästhetischen Gründen ist dies aber oft der Todesstoß für ein Birnspalier. Birnbäume für Spalierobst erhalten Sie über örtliche Gärtnereien oder über den Versandhandel.

Eigenschaften und Schnitt

Kultur als Formobst. Birnen sind nicht selbstfruchtbar. Wichtig ist also das Vorhandensein zeitgleich blühender Befruchtersorten in der Nachbarschaft bis ca. 200 m Entfernung. In Ratgebern ist für jede Birnensorte angegeben, welche anderen Sorten als Befruchter ("Pollenspender") in Frage kommen. Diese Thematik ist gerade außerhalb von Obstbaugebieten wichtig. Erschwerend kommt womöglich hinzu, dass eine Sorte am Spalier wesentlich früher blüht als der ins Auge gefasste, zugehörige Pollenspender im Freiland und die gewünschte Überdeckung der Blühzeiten nicht zustande kommt. Wegen der Risikostreuung ist das Vorhandensein mehrerer, anderer Sorten in der Umgebung gewiss besser als die Wahl nur einer ganz bestimmten.

Auch der Schnitt muss oft sortenspezifisch erfolgen. Gute, alte Sortenratgeber (z. B. H. Petzold "Birnensorten" für Ostdeutschland) beschreiben sehr genau, an welcher Art von "Holz" die jeweilige Sorte trägt und wie geschnitten wird.

Beim Kauf der Pflanzen ist darauf zu achten, dass sie speziell als "Spindelbusch" oder "Spindel" veredelt bzw. als Spalierobst definitiv ausgewiesen sind. Manche Baumschulen bieten sogar Spalierbirnen mit Doppel-Veredelung an, dann ist die Befruchtung schon mal gesichert.

Rankhilfen an Fassaden

Geeignete Seilsysteme siehe unten. Wegen des Wandabstandes besser schwere / massive Bausätze, ggf. auch mittlere und einfache. Oft auch Holzspaliere. Im Freiland Seilsystem 0050.

Birnen lassen sich mittels "Rankhilfen" recht einfach in Formen zwängen, entweder in mehrere waagerechte Etagen, in senkrechte U-Formen bzw. abgewinkelte "Palmetten". Um den Aufwand für Pflege und vor allem für die Formierung zu reduzieren, ging der Trend ab 1950 weg von den strengen "Palmetten" zu naturnahen Fächerformen. Seit ca. 2000 aber übernehmen die Baumschulen die Formierung und bieten mit entsprechendem Preis vorkultivierte Bäumchen für Spalierobst an. Das hat zu einer Renaissance der strengen Formen geführt. Die Achsen des Ranksystems sind dann ggf. auf die vorgezonen Formen abzustimmen. Etwas einfacher im Aufbau sind freie Fächerformen.

Birnen brauchen Ranksysteme wie bei "Formgehölze" beschrieben, die "dominanten" Achsen sollten 35 - 40 cm Abstand haben. Bei Seilsystemen, die per Grafik zunächst für quadratische "Maschen" ausgelegt sind, wird dann bei Montage die Anordnung der Achsen entsprechend modifiziert.

Geeignete Seilsysteme?

Bitte klicken Sie auf das Bild, um zur Eignungstabelle nach unten zu springen.

Galerie Icon

Erziehungsformen und Ranksysteme

Diese Bildgalerie zeigt, mit welchen Erziehungsformen und Rankhilfen sich Birnen als Spalierobst ziehen lassen.

Galerie Icon

Birnen als Spalierbäume

Was meist streng geometrisch beginnt, wächst sich oft aus und geht mitunter eigene Wege.... Hier sehen Sie Beipiele für jahrzehntealte Spalierobst-Bäume.

Geeignete Seilsysteme für Birne

Bitte klicken Sie auf die Grafiken, um die Detailansicht des jeweiligen Systems aufzurufen!

  = geeignet             = bedingt geeignet             = nicht geeignet